
Am 28. Mai 2025 fand bereits zum dritten Mal ein inklusiver Radparcours an der Malteserschule (SBBZ Geistige Entwicklung) statt. Bei sehr unbeständigem Wetter warteten die Organisatoren und Lehrer Matthias Schlageter und Patrick Moran zusammen mit Ralf Elmlinger vom RMSV Ehrenkirchen e.V. auf die 22 hoch motivierten Schüler. Einige von ihnen besuchen die Malteserschule, andere sind Grundschüler in Wettelbrunn und bilden mit Malteserschülern eine Kooperationsklasse. Der Parcours, der sich an den Richtlinien des ADAC orientiert, wurde je nach Beeinträchtigung den entsprechenden Schülerinnen und Schülern angepasst. So war neben den klassischen Fahrrädern im Originalparcours auch ein Therapierad mit 3 Rädern und ein klassisches Dreirad unterwegs. Trotz einsetzendem Regen waren die Schüler mit vollem Eifer dabei. Mit größter Selbstverständlichkeit, gegenseitiger Rücksichtnahme und Anerkennung der jeweiligen Leistung durchliefen die Schüler die Einführungsrunde und die darauffolgende Prüfungsrunde. In einem Fahrradparcours geht es nicht um die Beachtung der Verkehrsregeln, sondern um die Beherrschung des Fahrrads, wie sie auch im Straßenverkehr gebraucht wird. Mit maximaler Anstrengungsbereitschaft wurden viele tolle individuelle Erfolge erzielt, darunter auch drei Durchgänge mit Null Fehlerpunkten. Neben einem Applaus nach der Zieldurchfahrt durften sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Urkunden, kleine Geschenken und eine Süßigkeit freuen.